
schulmüde
Wie kann ich meine Tocher unterstützen? Etwas verzweifelt habe ich nach einer Internetseite gesucht und bin auf Kopf hoch gestossen.
Meine 18 jährige Tochter besucht die 5. Klasse des Gymnasiums. In Mathe und Physik hatte sie schon immer Schwierigkeiten und somit auch Mühe mit den anderen Fächer ihre Noten zu kompensieren. Heute abend nun war sie total verzweifelt, und ich nun auch.
Sie hat die grösste Panik davor, sie könnte die Matur nicht bestehen. Sie sieht nur einen Haufen Arbeit auf sie zukommen, dabei ist sie so sehr schulmüde. Sei meinte, sie sei die Dümmste in der Klasse und alles werde ihr zu schwierig.
Ich habe ihr geraten, durchzuhalten, Prioritäten zu setzen.
Wir haben auch darüber gesprochen, die Schule abzubrechen, eine Lehre zu beginnen. Aber das würde nochmals 3 weitere Schuljahre bedeuten, und sie mag einfach nicht mehr!
Ich bin nun ebenso verzweifelt wie sie!! Was soll ich ihr bloss raten?
Für eine Antwort bin ich sehr sehr dankbar.
Jeannette
Frage gestellt zu: Liebe, Sex und Freunde
In die Zukunft schauen
Hallo Jeannette
Deine Tochter hat ja schon einmal grosses Glück, dich als Mutter zu haben! Du leidest offensichtlich mit ihr und hast grosses Verständnis, was leider längst nicht mehr alle Eltern für ihre Kinder aufbringen. Ich denke, dass es für deine Tochter wichtig wäre, wenn sie so wenig wie möglich von deiner Verzweiflung mitbekommt. Indem sie spürt, dass du für sie da bist, gibst du ihr schon sehr viel. Es ist wichtig, dass du ihr auch Zuversicht vermitteln kannst. Vielleicht gelingt es dir, ihr Mut zu machen, indem du ihr versicherst, dass du sie unterstützen wirst und ihr es gemeinsam schaffen werdet.
Deine Tochter ist sicherlich alles andere als dumm. Sie hätte es im Gymnasium nicht so weit gebracht, wenn sie nichts im Kopf hätte. Versuche, deiner Tochter dies immer wieder zu vermitteln. Auch wenn sie zur Zeit schulische Schwierigkeiten hat, bedeutet das nicht, dass man dagegen nichts tun könnte. Konkret wäre es für deine Tochter sicher sinnvoll, wenn sie mit einer Mitschülerin lernen könnte, die mit Mathe und Physik klar kommt. Vielleicht hat deine Tochter dafür Fähigkeiten in Deutsch und Französisch zu bieten? Habt Ihr auch schon über Nachhilfe-Unterricht nachgedacht?Weiter ist auch zu bedenken, dass Stress für den Lernerfolg nicht hilfreich ist. Deshalb ist es nötig, dass deine Tochter einen Ausgleich zum Schulalltag hat, etwas, was ihr Freude bereitet. Gibt es etwas, das sie gut kann und ihr Selbstvertrauen stärken könnte? Dies könnte dazu beitragen, dass sie ihre Schwierigkeiten anders bewerten und besser damit umgehen kann.
Ich fände es aber auch sehr wichtig, dass sich deine Tochter über ihre Berufsziele konkrete Gedanken macht. Hat sie eine Vorstellung von einem Traumberuf, den sie unbedingt erlernen möchte, könnte ihr dies Mut machen und zusätzlich Kraft geben, die letzte Zeit im Gymnasium durchzustehen, um ihr Ziel zu erreichen.
Es könnte deine Tochter auch entlasten, wenn ihr darüber sprecht, was eine Alternative wäre, wenn es mit der Matur nicht klappen sollte. Eine Lehre besteht nicht nur aus drei weiteren Schuljahren, sondern findet zum grössten Teil bereits in der zukünftigen Arbeitswelt statt. Zu realisieren, dass auch nach einer nicht bestandenen Matur das Leben weiterginge, könnte deiner Tochter bereits jetzt soviel Druck nehmen, dass sie viel unbeschwerter zur Schule geht, dementsprechend auch entspannter lernt und zuversichtlicher und in die Zukunft zu blicken wagt.
Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen für den Umgang mit deiner Tochter geben.
Liebe Grüsse
Larissa