top of page

Sorgen wegen Essverhalten

Ich liebe Süßigkeiten und nasche schon seit Jahren sehr gerne und gebe relativ viel von meinem Taschengeld für Essen aus.
Aber seit ein paar Monaten (ich weiß nicht mehr wirklich wann das begonnen hat) denke ich so viel an Essen und kann, wenn ich erstmal angefangen habe, nicht mehr oder sehr schwer aufhören, bis die Packung leer ist.
Sobald ich nichts zu tun habe, denke ich an Essen und es kommt oft vor, dass ich durch unsere Wohnung gehe und alles mögliche esse, was lecker ist.
Außerdem kann ich wenn ich mit Geld in den Supermarkt gehe oder in der Schule am Kiosk vorbei laufe nur so schwer widerstehen.
Manchmal kommt es vor, dass ich eine Tafel Schokolade esse (also das kommt öfter vor, aber manchmal esse ich sie so schnell auf und habe davon eigentlich kaum etwas geschmeckt).
Ich bin nicht übergewichtig und esse auch nicht jeden Tag drei Tafeln Schokolade und eine Packung Kekse oder so, aber mir fällt halt auf, wie schwer ich widerstehen kann und vor allem, wie oft ich an Essen denke und sinnlos esse.
Ich habe schon oft daran gedacht, dass das ja schon etwas in Richtung gestörtes Essverhalten geht.
Ich mache mir irgendwie Gedanken!

Frage gestellt zu: Liebe, Sex und Freunde

Regelmässig Essen und andere Möglichkeiten bei Langeweile finden

Liebe Anonyma
Du denkst oft ans Essen, es fällt dir schwer, bei Süssigkeiten zu wiederstehen und du isst auch aus Langeweile. Es ist verständlich, dass du dir wegen deines Essverhaltens Sorgen machst. Es gibt allerdings viele Möglichkeiten, wie du deinen Drang nach Süssigkeiten in den Griff kriegen kannst.
Um Essattacken vorzubeugen ist es wichtig, dass du regelmässig und ausgewogen isst. Das heisst du solltest drei Hauptmahlzeiten du dir nehmen und zwei kleine Zwischenmahlzeiten. Lass keine Mahlzeiten ausfallen, denn dann kommen Heisshunger und Lust auf Süsses. Bei gewissen Kohlenhydraten wie Pasta, Weissbrot oder Pommes Frites sinkt der Blutzuckerspiegel schnell wieder und die Lust auf Süssigkeiten kommt. Besser sind hier Vollkornprodukte (Vollkornbrot, Vollkornpasta, Vollkornreis), Hülsenfrüchte, Gemüse und Eiweissprodukte (Quark, Hüttenkäse, Fisch, fettarmes Fleisch und Käse etc.). Diese Nahrungsmittel sättigen besser und der Blutzuckerspiegel sinkt nicht gleich wieder ab, was bedeutet, dass du weniger Heisshunger oder Lust auf Süsses hast.
Überleg dir mal im Vorhinein, was du bei Langeweile oder beim Gedanke an Essen tun könntest, anstatt zu essen. Du könntest zum Beispiel in einem spannenden Buch lesen, Spazieren oder Joggen gehen, eine Freundin anrufen etc. Mach dir eine Liste mit Alternativen zum Essen für wenn dir langweilig ist, und wenn es dann mal wieder so weit ist, schaust du auf die Liste und wählst eine andere Möglichkeit aus.
Wenn du sehr starke Lust auf Süsses hast, versuche zuerst ein Glas Wasser zu trinken oder eine Frucht zu essen. Wenn du aber trotzdem zu den Süssigkeiten greifst, versuche nicht aus der Packung zu essen, denn dann isst man tendenziell mehr. Bricht eine Reihe von einer Tafel Schokolade ab, leg sie auf einen Teller und trink dazu z.B. ein Glas Wasser oder einen Tee. Den Rest der Schokolade kannst du wieder gut verpacken und im Vorratsschrank versorgen.
Nimm dir Zeit beim Essen und versuche, jeden Bissen bewusst wahrzunehmen. Du könntest dir überlegen, wie die Schokolade schmeckt, ob sie dich an etwas erinnert und was es in dir auslöst. So passiert es weniger, dass du einfach isst und nachher nicht mehr weisst, wie die Schokolade geschmeckt hat. Den Rest der Schokolade kannst du wieder gut verpacken und im Vorratsschrank versorgen.
Es ist wichtig, dass du dir nichts verbietest und nicht auf Süssigkeiten verzichtest (dann will dein Körper sie erst recht!), sondern dass du bewusst und regelmässig isst und dass du beim Gedanke an Essen oder bei Langeweile nicht gleich isst, sondern etwas anderes tust.
Rebecca

bottom of page